herzhafte Rezepte
Da die Nachfrage in den sozialen Medien sehr groß war, findet Ihr hier die Rezepte zu meinen Beiträgen.
Zutaten für 4 Personen
0,400 Kg Pak Choi
0,400 Kg Roastbeef (alternativ Pastrami)
4 Stk Süßkartoffel
1/2 Stk milde Peperoni
1 Stk Knoblauchzehe
1 Bund Koriander
2 EL Olivenöl
2 EL Sojasoße
0,200 Kg Quark
0,200 Kg Joghurt
verschiedene Kräuter
Salz & Pfeffer
1.) Die alternative und einfachere Variante ist es auf Pastrami zurückzugreifen aber trotzdem geht nichts über ein selbstgemachtes Roastbeef. Ich habe mein Roastbeef mit grobem Pfeffer und Rosmarin vakuumiert und anschließend Sous Vide, bei 54°C etwa 3h, gegart. Zum Schluss nur kurz anbraten, erkalten lassen und hauchdünn aufschneiden.
2.) Den Ofen auf 180°C vorheizen. Süßkartoffeln schälen und etwas gesalzen in Backpapier wickeln und für etwa 25 Minuten im Ofen backen.
3.) In der Zwischenzeit den Pak Choi putzen und die Blätter in eine Auflaufform geben. Knoblauch, Koriander und die milde Peperoni fein hacken und zusammen mit dem Olivenöl, Sojasoße und einer Prise Pfeffer zu dem Pak Choi geben und gut vermengen. Nachdem die Süßkartoffeln 25 Minuten im Ofen waren, den Pak Choi mit in den Ofen geben und beides zusammen nochmal 15-20 Minuten backen.
4.) Während alles im Ofen ist, den Quark mit Joghurt, Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten für 4 Personen
0,400 Kg Süßkartoffeln
0,700 Kg Drillinge
0,500 Kg Rosenkohl
3 Stk rote Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
1 Bund Frühlingszwiebeln
0,150 l Olivenöl
1 EL Rosmarin
1 EL Thymian
1 EL Majoran
1 TL Kümmel ganz
1 EL Paprikapulver edelsüß
1 TL Pfeffer
1 TL Salz
1/2 TL Muskatnuss
1/2 TL Cayennepfeffer
0,200 Kg Feta
0,800 Kg Putenbrust
1.) Ofen auf 200°C vorheizen und ein tiefes Ofenblech bereitstellen.
2.) Rosenkohl putzen, Drillinge waschen, Süßkartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln schälen.
3.) Drillinge je nach Größe halbieren oder vierteln. Süßkartoffeln, Frühlingslauch und die roten Ziebeln ebenfalls in grobe, etwa Daumengroße, Stücke schneiden. Alles zusammen mit dem Rosenkohl auf das tiefe Ofenblech geben.
4.) Die Putenbrust in etwa gleich große Stücke wie das Gemüse schneiden und mit zu dem Gemüse geben.
5.) In eine kleine Schüssel das Olivenöl geben, den Knoblauch fein gerieben oder gepresst und alle restlichen Gewürze darin verühren. Das Gewürzöl über alle anderen Zutaten geben und gut vermengen.
6.) Alles 15-20 Minuten backen, den Feta darauf zerbröseln und weitere 5-10 Minuten backen.
Zutaten für 4 Personen:
0,700 Kg Kartoffeln
0,300 Kg Karotten
2 EL Kartoffelstärke
2 Prisen Salz
1 Prise Zucker
1 Prise Muskatnuss gemahlen
1.) Kartoffeln und Karotten schälen. Beides ,auf der Küchenreibe, grob in eine Schüssel raspeln und zuckern, sowie salzen. Etwa 5 Minuten ziehen lassen.
2.) Durch den Zucker und das Salz wird Flüssigkeit entzogen. Diese abgießen und anschließend mit Muskatnuss und Kartoffelstärke vermischen.
3.) Waffeleisen aufheizen und einfetten. Die Rösti-Karotten-Masse darauf verteilen und auf mittlerer Hitze ausbacken, bis Sie knusprig sind.
4. Ich habe diese Variante mit einem Kräutersauerrahm, Rucola, Kirschtomaten, Parmesan und Oliven verfeinert.
1 Stk Suppenhuhn
1 Pack Suppengrün
3 Stk Zwiebeln
0,200 Kg Erbsen
0,150 Kg Butter
0,150 Kg Mehl
0,400 ml Sahne
3 Stk Lorbeerblätter
Pfeffer ganz
Salz
Zucker
1.) Suppenhuhn gut mit kaltem Wasser abwaschen und in einen großen Topf geben.
2.) Gemüse waschen. Selleriewurzel und Lauch grob schneiden und zum Suppenhuhn geben. Karotten schälen, zur Seite legen und die Schäler ebenfalls zum Suppenhuhn geben. Die Petersilie zupfen, zur Seite legen und die Stiele, sowie die grob geachtelten Zwiebeln mit Lorbeer, ganzen Pfeffer, einer Prise Zucker und Salz zum Suppenhuhn geben. Den Topf mit kaltem Wasser auffüllen und langsam erhitzen. Etwa 2h auf kleiner Flamme köcheln lassen, sodass ein aromatischer Hühnerfond entsteht.
3.) In der Zwischenzeit die geschälten Karotten klein würfeln und die Petersilie hacken.
4.) Wenn das Fleisch schön weich ist, Huhn herausnehmen. Den Fond kosten und wenn er noch nicht kräftig genug ist, ruhig noch etwas einreduzieren lassen das ein kräftiger Geschmack entsteht.
5.) Das Fleisch vom Hühnchen abziehen und in mundgerechte Stücke schneiden.
6.) Die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl einrühren und auf mittlerer Hitze langsam das Mehl mit anschwitzen. Damit verschwindet der Mehlgeschmack aber Achtung, Mehl sollte nicht braun werden.
7.) Anschließend die kalte Sahne dazugeben, glattrühren und aufkochen lassen. Jetzt nach und nach den Geflügelfond dazugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8.) Die Karottenwürfel dazugeben und etwa 3-4 min auf kleiner Flamme köcheln lassen. Anschließend die Erbsen dazu und nur kurz aufkochen lassen. Damit bleiben die Erbsen schön grün und die Karotten haben noch etwas biss.
9.) Die gehackte Petersilie untermischen oder obendrauf streuen und mit Reis servieren.